Rund ums Reisen
Stay in Touch: 5 Empfehlungen für Kommunikation auf Reisen
Linz Airport
Lieber Papa, liebe Mama, Oma, Onkel, Freunde…. die Zeiten, in denen wir beim Souvenirshop unzählige Postkarten gekauft haben, sind vorbei. Glücklicherweise gibt es heute auch zahlreiche moderne Kommunikationsmittel, um Geschichten aus dem Urlaub zu teilen. In diesem Artikel stellen wir einige Möglichkeiten vor wie man im nächsten Sommerurlaub, Städtetrip oder während der Fernreise die Lieben daheim auf dem Laufenden halten kann. Hier kommen unsere Top 5 Empfehlungen für Kommunikation auf Reisen.
Moderne Kommunikation mit Postkarten
Klassische Postkarten sind zwar veraltet, aber es gibt individualisierbare, nachhaltige Alternativen: Online erstellbare Postkarten, die im Heimatland als gedruckte Version an die Liebsten verschickt werden. Die österreichische Post bietet mit ihrem Karten Studio die Möglichkeit, eigene Urlaubsbilder zu einer klassischen Postkarte zusammenzustellen. Die Vorteile gegenüber den herkömmlichen Kartengrüßen sind zahlreich:
-
Geringere Kosten: Für eine normale, digital erstellte Postkarte zahlt man 1,99€. Je nach Urlaubsziel übersteigen allein die Portokosten diesen Preis, ohne noch den Kauf der Postkarte mitzurechnen.
-
Nachhaltigkeit: Die Postkarten müssen nicht einmal um die Welt fliegen, sondern werden nur noch regional versandt.
-
Schnelligkeit & Verlässlichkeit: Der regionale Versand führt auch dazu, dass die Karten bereits zwei Tage später zuverlässig beim Empfänger ankommen.
-
Individuell: Durch die Verwendung der eigenen Fotos kann eine personalisierte und ganz individuelle Postkarte verschickt werden.
Unsere Tipps für SIM-Karten auf Reisen
Das tägliche Kommunikationsmittel ist heutzutage fast ausschließlich das Smartphone. Gerade auf Reisen außerhalb von Europa ist man dabei zumeist auf öffentliche W-LAN Netzwerke angewiesen. Für alle, die längere Zeit außerhalb der EU-Roaming-Zone verbringen, bietet es sich an, eine lokale SIM-Karte zu organisieren. Hier sind unsere Empfehlungen für Kommunikation auf Reisen über lokale Prepaid-Karten:
-
Dual-SIM-Smartphones: Die beste Möglichkeit, eine lokale SIM-Karte zu nutzen, sind Handys mit zwei Karten-Slots. Egal, ob das Mobiltelefon im Heimatland vertragsgebunden ist oder man die österreichische Nummer für Banknachrichten und Co verfügbar haben muss oder möchte: So kann immer zusätzlich eine lokale SIM-Karte für mobile Daten eingelegt werden.
-
E-SIM: In Zukunft können E-SIM-Karten die Kommunikation auf Reisen deutlich erleichtern. Zumeist sind nämlich auf jedem Gerät mehrere E-SIM-Karten-Slots verfügbar. Außerdem kann man sie ohne Sprachbarrieren online kaufen und sofort aktivieren. Allerdings ist es zurzeit noch deutlich leichter, physische Karten zu finden.
Allgemein ist zu empfehlen, immer Prepaid-Karten zu kaufen, wenn man begrenzte Zeit im Ausland ist. Beim Kauf sollte man sich unbedingt darüber informieren, ob die Karte online aufgeladen werden kann und dies auch mit ausländischen Karten möglich ist!
Die besten Netzwerke für die Reisekommunikation
Ist die Frage der Internet-Verfügbarkeit geregelt, sind die sozialen Medien das bedeutendste Kommunikationsmittel auf Reisen. Dank Messenger Diensten und den großen Netzwerken kann man stets mit Daheimgebliebenen und anderen Reisenden in Kontakt bleiben.
-
Whatsapp & Telegram:
Beide Dienste sind wohl heutzutage jedem bekannt. Mit ihnen kann man in Echtzeit mit den Liebsten chatten, Fotos & Videos gezielt an einzelne Personen oder Gruppen verschicken und auch (video-)telefonieren. -
Facebook & Instagram:
Egal ob als Story, Reel oder Textbeitrag: Mit den klassischen sozialen Netzwerken kann man, zusätzlich zu Freunden und Familie, eine größere Community erreichen. So wissen nicht nur die Eltern, wo es den besten Kaffee auf Rhodos gibt, sondern auch all jene, die gerade selbst eine Reise dorthin planen. -
Polarsteps:
Die Spezial-App, die vor allem Reiseaffinen bekannt ist, bietet besonders für mobil Reisende, also auf nicht standortbezogene Urlaube, zugeschnittene Funktionen. Hier wird die Route automatisch im Hintergrund mitgetrackt und als Reisestrecke visualisiert. Sehr intuitiv können so Fotos, Videos und sowohl kurze, als auch längere Blog-ähnliche Texte zu den einzelnen Orten hinzugefügt werden. Im Netzwerk sind bereits für viele beliebte Orte Artikel mit Tipps verfügbar und man kann sich die Routen anderer Traveller ansehen. Spezifische Spots, wie Restaurants, Cafés, Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten, Trails, Touranbieter und Co. können dabei anderen mit kurzem Text weiterempfohlen werden. Am Ende des Urlaubs gibt es sogar die Möglichkeit, die gesammelten Erinnerungen automatisch in ein Fotobuch zu verwandeln. Darüber hinaus ist es bei Polarsteps möglich, Reisenden über einen Link zu folgen, ohne selbst ein Profil anlegen zu müssen. Ob die eigene Reise dabei für alle sichtbar ist oder nur für Eingeladene, können die Urlauber selbst entscheiden.
Kommunikation auf Reisen über Blogartikel
Als eine Mischung der beiden vorangegangenen Empfehlungen für Kommunikation auf Reisen, bietet ein klassischer Blog die Möglichkeit, auch längere Geschichten zu erzählen und die Community mit Tipps und Empfehlungen zu versorgen. Hier kann man dann richtig ins Träumen kommen, seine Tage Revue passieren lassen, die vielen Fotos selektieren und die Erlebnisse rückblickend einordnen. Ein kleiner Nachteil dabei ist, dass diese Methode die wohl zeitaufwendigste ist, um den Daheimgebliebenen von seinen Abenteuern zu berichten.
Zeit spielt bei allen Kommunikationsmitteln eine tragende Rolle. Ist man nur kurz unterwegs, möchte man jede Sekunde nutzen, um das neue Land zu erleben, die Kultur kennenzulernen und die fremde Küche zu genießen. Die beste Möglichkeit, um auf Reisen mit seinen Liebsten in Kontakt zu bleiben oder eine Community aus Gleichgesinnten zu versorgen ist also jene, die sich am besten in den gewählten Reisealltag integrieren lässt – und so auch am meisten Spaß macht. Wer noch Vorschläge braucht, von welchem Ort aus der nächste Reiseblog verfasst werden soll: Unser aktueller Sommerflugplan ist voll von spannenden Destinationen für das richtige Urlaubsfeeling.