Kathedrale von Palma meerseitig | © Envato Elements
Zurück zur Übersicht

Rund ums Reisen

Eine Reise zu den Sehenswürdigkeiten und Attraktionen Mallorcas

Für viele bedeutet ein Urlaub auf Mallorca Sonnenbaden, Schwimmen und/oder Partymachen, 
doch die Balearen Insel steckt voller Überraschungen. Zahlreiche kulturelle und landschaftliche Attraktionen sind zu bestaunen und zu erleben. Speziell für Kinder bietet Mallorca einige spannende Angebote wie das Palma Aquarium, den Katmandu Park oder die Straußenfarm Artestruz Mallorca.  

Sightseeing zu den Sehenswürdigkeiten und Attraktionen rund um Palma

La Seu – die Kathedrale

der Insel-Hauptstadt Palma de Mallorca ist das Wahrzeichen der Metropole.  Der Besuch des imposanten Bauwerks “La Seu”, der katalanische Ausdruck für „der Bischofssitz“, gehört zum Pflichtprogramm jeder Sightseeingtour. Das wuchtige Sandsteingebäude im katalanischen Gotik Stil, befindet sich in der Altstadt. Besonders beeindruckend ist das Lichtspiel, wenn die Sonne durch die vielen Buntglasfenster und die sieben Rosetten des Bauwerks fällt. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Samstag von 10.00 bis 16:00 Uhr, außer am Samstag da schließt die Kathedrale um eine Stunde früher.  

Altstadt Palma de Mallorca 


Ist die Besichtigung der Kathedrale beendet, bietet sich der Standort bestens dafür an, gleich eine Besichtigungstour durch die Altstadt zu machen. Genau gegenüber der Kathedrale erhebt sich der Königspalast Almudaina. Die im maurischen Stil errichtete Festung ist Zeitzeuge der arabischen Vergangenheit Mallorcas. Heute ist er Sitz der Militärkommandantur und zugleich Amtssitz des spanischen Königs, dessen Anwesenheit durch die Nationalflagge auf dem Dach signalisiert wird. Es Baluard (mit dem Museum für zeitgenössische Kunst), die Seehandelsbörse oder das Rathaus Ajuntament sind weitere Sehenswürdigkeiten und Attraktionen Mallorcas, die es zu bewundern gibt. Wer noch etwas Zeit erübrigen kann, schlendert einfach durch die mittelalterlichen Gassen oder unternimmt eine Tapas-Tour durch die hiesigen Lokale. 

Castell de Bellver (katalanisch für schöne Aussicht)

 
Etwas außerhalb, westlich von Palma, befindet sich Spaniens einziges Rundbau-Schloss. Die Festung thront über der Inselhauptstadt und bietet einen spektakulären 360 Grad-Panoramablick über die Bucht von Palma und die Gipfel der Tramuntana, der 90 Kilometer langen Bergkette Mallorcas. Das im 14. Jhd. erbaute Meisterwerk der katalanischen Gotik diente während seiner Geschichte als königliche Sommerresidenz und lange Zeit auch als Gefängnis. Heute beherbergt es ein Museum zur Geschichte Palmas. 

 

Valldemossa 


Rund 20 Minuten von der Inselhauptstadt entfernt, befindet sich wohl der schönste Ort Mallorcas. 
Die über und über mit Blumentöpfen geschmückten Gässchen strahlen ein besonderes Flair aus. Obwohl das kleine Bergdorf, nach der Kathedrale von Palma, die meisten Touristen anzieht, finden sich hier auch noch ruhige und romantisch Gässchen zum Flanieren. 
Ein Besuch der Kartause mit dem Chopin Museum zahlt sich auf jeden Fall aus. Das Künstlerpaar Frédéric Chopin und George Sand bewohnten hier im Winter 1938/1839 für drei Monate eine der Zellen. Einige der bekanntesten Kompositionen Chopins und das Buch „Ein Winter auf Mallorca“ der Schriftstellerin entstanden bei diesem Aufenthalt. Sehenswert sind auch die Kapelle und die Statue der Heiligen Catalina Thomás. Fliesen mit dem Abbild der Inselheiligen zieren zudem nahezu jede Tür der Häuser Valdemossas. Auch als Mädchenname, in einigen Abwandlungen, wird der Heiligen Catalina gedacht. Wer den Ausflug nach Valdemossa an einen Sonntag legen kann, besucht den Wochenmarkt mit seinen vielen kulinarischen Köstlichkeiten. 

Touren zu den kulturellen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen Mallorcas

Idyllisches Gartenparadies - die Gärten von Alfabia 


Ein Must-See für alle Hobbygärtner sind, die zwischen Bunyola und Sollér gelegenen Gärten von Alfabia. Sie zählen zu den schönsten historischen Gärten Spaniens und sind ein Meisterwerk der arabischen Gartenbaukunst und Bewässerungstechnik. Inmitten dieser mediterranen Oase mit mehr als 40 verschiedenen Baum- und Straucharten, stellt sich schnell Entspannung und Ruhe pur ein. 
Tipp: Da es oftmals Parkplatzprobleme rund um die Sehenswürdigkeit gibt, kann man den Besuch dort mit einer romantischen Fahrt, entweder von Palma oder Sollér aus, mit dem „Roten Blitz“ einer historischen Schmalspurbahn zur Haltestelle an den Jardines de Alfabia verbinden. 

Kloster Lluc 


Enge kurvige Serpentinen führen zum in einem Bergtal des Tramuntana Gebirges gelegenen Wallfahrtsort Santuari de Lluc. Inmitten von Wäldern breitet sich die weitläufige Anlage aus, Herzstück ist die aus dem 17. Jhd. stammenden Basilika. In ihr wird eine der drei Schwarzen Madonnen Spaniens, „Sa Morenita“, die kleine Schwarze, aufbewahrt. Die Marienfigur zieht jährlich fast eine Million Besucher und Pilger an und wird von den Einheimischen innig verehrt. 
Die Besichtigung des Santuari de Lluc ist an keine Öffnungszeiten gebunden, in der Umgebung gibt es mehrere Restaurants, ein Kaffee, eine Bäckerei und einen Souvenirladen. 
Auch im Kloster geht man mit der Zeit und es gibt sogar eine eigene Facebook-Seite.

 

Der Besuch des Wallfahrtsortes lässt sich bequem mit einer Wanderung verbinden und man kann dabei weitere landschaftliche Sehenswürdigkeiten und Attraktionen Mallorcas entdecken.  
Lluc ist der ideale Ausgangspunkt dafür und bietet verschiedene Möglichkeit von Wanderrouten. So führt ein Rundwanderweg rund um das Kloster Lluc oder man begibt sich auf Etappen der Trockensteinroute. Auch der Weg durch die Schlucht Torrent de Pareis zur pittoresken Bucht Sa Calobra ist ein Highlight für jeden Wanderer.  

Serra de Tramuntana  


Dieser wild zerklüftete Gebirgszug im Nordwesten der Insel ist ein landschaftlicher Höhepunkt Mallorcas und bietet abwechslungsreiche Möglichkeiten für wander- und radsportbegeisterte Urlauber. Abseits des Massentourismus besticht hier die Natur mit ihrer Ursprünglichkeit. Der Puig Major ist der höchste Berg der Gebirgskette. Neben ihm erreichen noch mehr als 50 weitere Gipfel eine Höhe von über 1.000 Metern – Sportlerherz was willst du mehr.  

Link zu sportliches Mallorca 

Cap Formentor  


An der Nordspitze der Insel erstreckt sich die malerische Halbinsel mit ihrem markanten Leuchtturm. An ihrem Ende fallen die Ausläufer des Tramuntan-Gebirges in spektakulären Steilklippen bis zu 200 Meter tief ins Meer ab. Bei gutem Wetter kann man sogar die 40 Kilometer entfernte Nachbarinsel Menorca erkennen. Einen Besuch des spektakulärsten Aussichtspunktes der Insel, sollte man sich auf keinem Fall entgehen lassen.  
In der Hauptreisezeit ist die Zufahrt für Autos gesperrt. Da empfiehlt sich ein Shuttleservice z.B. von Alcudia oder Port de Pollenca aus. Möchte man dennoch mit dem eigenen Mietwagen fahren, empfiehlt sich die Zeitspanne vor 10:00 oder nach 19:00 Uhr. 

Coves del Drac 


Im Osten der Insel im Gebiet Serres de Llevant befinden sich einige beeindruckende Tropfsteinhöhlen. Die wohl bekannteste unter ihnen ist die Coves del Drac, die Drachenhöhle. Ungefähr eine Stunde von Palma entfernt am Sandstrand von Porto Cristo liegt der Eingang zum imposanten 1.700 Meter langen Höhlensystem. Nicht nur „Hobbyhöhlenforscher“ werden von den zahlreichen Grotten beeindruckt sein. In der Höhle gibt es mehrere Seen, unter ihnen in 39 Meter Tiefe der größte unterirdische See Europas, der Lago Martel.  
Etwas weniger bekannt und auch nicht ganz so imposant ist die Coves del Hams, die Angelhakenhöhle, dennoch ist sie einen Ausflug wert.  
Für besonders Abenteuerlustige und Outdoorsportler gibt es besonders schwerzugängliche Höhlen, wie in Cala Sanau an der Südküste Mallorcas, die nur per Tauchgang erreicht werden können. 

 

Besonders für Familien hat Mallorca einiges an Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Petto:

Etwas außerhalb Palmas, Richtung S´Arenal gelegen, liegt das Palma Aquarium. Hier gibt es 55 Becken, in denen sich über 700 Meerestierarten tummeln. Auch das tiefste Haifischbecken Europas, das „Big Blue“ befindet sich in der Anlage.  Das Aquarium ist zugleich Erlebnispark und bietet Attraktionen für Jung und Alt. Die Besucher erhalten hier außerdem Einblicke in die maritimen Lebensräume der Weltmeere.  

 

Rafa Nadal Museum Xperience:

 
Alle Nadal- und Tennisfans, aber auch generell Sportliebhaber können hier die Karrierehöhepunkte des bekannten Tennisspielers nachverfolgen. Das Museum liegt am Rande von Manacor und bietet auch zu Formel 1 und Golf sportliche Fakten, die man interaktiv erleben kann. Bei Sportsendungen und -videos genießt man Kulinarisches im angeschlossenen Sport Café. 

Golf Fantasia 


Die Minigolfanlage in Palmanova ist sehr schön und gepflegt.  Je nach Lust und Laune bietet diese Bahnen mit 18, 36 oder 54 Löchern. Für das leibliche Wohl wird in der 19th Hole Snack Bar gesorgt und sollte es im Urlaub ein Geburtstagskind geben, kann die Party auch hier gefeiert werden. 

Katmandu Park

 
In Magaluf befindet sich der „freundlichste Freizeitpark Europas“ mit mehr als zehn Attraktionen für die ganze Familie. Der Freizeitspaß für Groß und Klein reicht vom „am Kopf stehenden Haus“ über den Katopia Splash Park, einem mythischen Unterwasserkönigreich für Kinder. Wild-West-Action gibt es im Desperados Theater. Mit Laserpistolen bewaffnet, auf simulierten Pferden, misst man sich mit anderen Reitern bei einer Schießerei. 

 

Kathedrale von Palma meerseitig | © Envato Elements

PRAKTISCHE TIPPS: Mit einem kleinen wendigen Mietauto macht das Fahren in den oftmals schmalen Straßen mehr Freude. Parkplätze sind in den Dörfern und Städtchen dünn gesät, auch hier bietet ein kleiner Straßenflitzer Vorteile!