Zwei Boeing 747-Flüge brachten monumentale Lusterteilevon Linz nach Taschkent
In der vergangenen Woche erlebte der Linz Airport zwei außergewöhnliche Luftfrachttransporte: Gleich zwei Boeing 747-Frachtflugzeuge starteten in Richtung Taschkent, der Hauptstadt Usbekistans. Organisiert und präzise koordiniert wurden die Flüge vom internationalen Logistikunternehmen Cargomind im Auftrag einer auf Luster-, Metall- und Glasbau spezialisierten Firma aus Niederösterreich.
Die wertvolle Fracht bestand aus kunstvoll gefertigten, großdimensionierten Teilen eines monumentalen Lusters, der künftig das Herzstück einer bedeutenden Moschee in Usbekistan bilden wird. Die einzelnen Elemente wurden unter Einsatz von Hightech-Maschinen und präziser Handarbeit hergestellt, poliert und veredelt, bevor sie sicher für den Lufttransport verpackt wurden.
Eine besondere logistische Herausforderung lag nicht im Gewicht, sondern in den imposanten Abmessungen der Lusterteile. Diese mussten so konstruiert und segmentiert werden, dass sie exakt in die Frachträume passten – am Ende verteilte sich die gesamte Lieferung auf zwei voll beladene B747-400F. Dank minutiöser Planung, enger Abstimmung zwischen dem Linz Airport, Cargomind und der eingesetzten Frachtfluggesellschaft verlief der Transport reibungslos. Die Boeing 747/400F, mit ihrer enormen Ladekapazität und Flexibilität, erwies sich dabei als perfektes Transportmittel für diese außergewöhnliche Sendung.
Dieses Projekt zeigt einmal mehr die Bedeutung des Linz Airport für die heimische Wirtschaft und Industrie und unterstreicht erneut die Expertise aller Beteiligten bei der Umsetzung komplexer Spezialtransporte mit kultureller Tragweite.