Beide fix installierten Stationen und ein mobiler Messanhänger wurden vom blue danube airport linz angekauft. Die Auswertung der Ergebnisse wird vom Land Oberösterreich, Abteilung Umwelt- und Anlagentechnik, vorgenommen und in regelmäßigen Berichten dokumentiert.
Sie können die aktuellen Messergebnisse aller Stationen zu jedem Zeitpunkt über die Homepage des Landes Oberösterreich abrufen.
In der Umweltbroschüre stellen die österreichischen Luftfahrtunternehmen ihre Aktivitäten für den Umwelt- und Klimaschutz vor und unterstreichen damit das klare Bekenntnis der österreichischen Luftfahrt zu einer nachhaltigen Entwicklung des Flugverkehrs. Es werden alle Aktivitäten der Unternehmen zu den umweltrelevanten Bereichen der Luftfahrt gezeigt und zukünftige Entwicklungen dargestellt.
Anrainer, die Anfragen zum aktuellen Flugbetrieb haben, können sich selbstverständlich auch direkt an den Flughafen Linz bzw. den Fliegerhorst Vogler (militärischer Flugbetrieb) wenden.
Mo-Fr | 05:30-23:00 Uhr |
Sa-So | 06:00-23:00 Uhr |
Mo-Do | 07:30-16:00 Uhr |
Di (bei Übungsbetrieb) | 07:30-23:00 Uhr |
Fr | 07:30-14.30 Uhr |
Der blue danube airport linz nimmt seine Verantwortung gegenüber der Region und seine Leistungs- und Konkurrenzfähigkeit in Europa besonders ernst.
Hier ist viel Fingerspitzengefühl, umsichtiges Handeln, sowie nachhaltiges Entscheiden notwendig.
In diesem Sinne arbeitet die Geschäftsleitung des Flughafen Linz daran, dass die künftige Entwicklung des Unternehmens nicht nur den wirtschaftlichen Erfolg sichert sondern zugleich verträglich für die Menschen und die Umwelt erfolgt.
Unterstützt wird das Unternehmen durch den URIS-Beirat der im Dezember 1999 gegründet wurde (URIS = Umfeld Rückkoppelungs- und Informations-System).
Im URIS-Beirat werden aktuelle Entwicklungen und anstehende Probleme erörtert und abgearbeitet.